Tagesausflüge

Finden Sie die bezauberndsten Weihnachtsmärkte Europas für Familien in diesem Winter

3. Dezember 2024

Vom engelsgleichen Salzburg über das klassische Köln bis hin zum leuchtenden Brügge wählt Seonaid McGill die Weihnachtsmarkt-Pausen aus, die dieses Jahr garantiert verzaubern.

tallin-central-square-winter-kaupo-kalda

Tallin © Kaupo Kalda/Visit Tallinn

Tallinn: unsere Top-Auswahl für Weihnachtsmarkttraditionen

21 November bis 26 Dezember 2024

Man sagt, der allererste Weihnachtsbaum wurde Mitte des 15. Jahrhunderts in Estland vor dem Rathaus von Tallinn aufgestellt. Bei einer solchen Entstehungsgeschichte ist es keine Überraschung, dass der Weihnachtsmarkt von Tallinn ein wenig angibt. Kaufen Sie einzigartige Geschenke an Ständen mit lokalen Waren; lauschen Sie den fröhlichen Klängen von Glocken und Blaskapellen; bleiben Sie auf dem Kopfsteinpflaster stehen, um die schöne mittelalterliche Altstadt zu betrachten – hoffentlich unter einer leichten Schneeschicht – und bestaunen Sie dann den Baum: Er ist so hoch wie nie zuvor und steht, wie es die Tradition vorschreibt, vor dem Rathaus. Kinder, die von dieser Art von Erbe weniger beeindruckt sind, werden stattdessen von einem fröhlichen Weihnachtsmann, klingelnden Karussells und einer hohen Wahrscheinlichkeit von echten Rentieren umworben.

basel-christmas-market-breaks

Basel © My Switzerland

Basel: Die besten Weihnachtsmarkt-Märchen

28 November bis 23 Dezember 2024

Ziehen Sie sich warm an und kommen Sie hungrig zum Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz in Basel. Er ist zweifellos einer der schönsten in Europa und der größte in der Schweiz. Es gibt viele Essensmöglichkeiten und er ist unverschämt kohlenhydratreich; bei Flammkuchen und Kartoffelpuffer ist Vorsicht geboten. Auch hier sind die Geschenke fast zu gut, um sie zu verschenken, und dieses Jahr gibt es auch einen Märchenwald, direkt neben dem Markt, vollgepackt mit Kinderaktivitäten, Workshops und niedlichen Veranstaltungen wie Puppentheater und Stockbrotbacken über offenem Feuer.

skating-cologne-night-market

Kölner Nachtmarkt © GNTB

Köln: die besten Weihnachtsmarkt-Kurzurlaube für Mythen und Legenden

18 November bis 23 Dezember 2023

Köln ist ein weiterer Weihnachtsriese, der viele Märkte bevorzugt. Mit seiner Sammlung deckt Köln alles ab: von Nikolausdorf, wo Kinder die wahre Weihnachtsmann-Geschichte erkunden können, bis zum faszinierenden Markt der Engel im Schatten des mächtigen Kölner Doms. Heinzels Wintermärchen ist ein bezauberndes Vergnügen für Kinder, mit der Heumarkt-Eisbahn als zusätzlichem Bonus, neben Gassen, in denen Kunsthandwerker Versuchungen anbieten. Und wenn Sie es geschafft haben, Teenager dieses Jahr zu einigen guten, altmodischen Festlichkeiten zu locken, belohnen Sie sie mit einem Besuch des Super-Weihnachtsmarkts, wo es alles gibt, was recycelt, lokal und fair ist: Es ist die Jahreszeit, um nachhaltig zu sein.

bath-christmas-market

Weihnachtsmarkt in Bath

 

 

 

 

 

 

 

 

Bath: der Weihnachtsmarkt, der zum Stöbern unschlagbar ist

28 November bis 15 Dezember 2024

Gerade wenn man denkt, der Weihnachtsmarkt von Bath hätte sein volles Potenzial erreicht, wird er immer größer. In diesem Jahr erobern mehr als 220 Stände die historische Innenstadt und verkaufen alles Mögliche, von den wunderbaren Dingen – lokaler Käse und Schokolade – bis hin zu dem etwas seltsamen – Wodka aus Milch. Festliches Essen ist so reichlich wie immer, zusammen mit vielen gemütlichen Ecken, in denen Sie sich vor der Kälte schützen können. Und so strahlend und wunderschön Bath auch sein wird, es punktet dieses Jahr auch in Sachen Nachhaltigkeit, da es nur einen HVO-Generator vor Ort gibt.

vienna-christmas-market-breaks

Christkindlmarkt, Rathausplatz, Wien © Wien Tourismus

Wien: Die besten Weihnachtsmarkt-Kurztrips für Abwechslung

16 November 2024 bis 4 Januar 2025

Mit über 20 geplanten Weihnachtsmärkten für dieses Jahr scheint Wien zu glauben, dass man von einer guten Sache nie genug haben kann, und das ist nicht falsch. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie sie alle oder wählen Sie aus und lernen Sie einige näher kennen. Wie auch immer Sie es machen, verpassen Sie nicht den Wiener Traum-Weihnachtsmarkt vor dem großen Rathaus. Knapp dahinter, was die glamouröse Kulisse angeht, liegt das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere: ein Paradies für Feinschmecker. Wenn Sie es jedoch richtig gemütlich haben möchten, gehen Sie zum Spittelberg, um jemandem, den Sie lieben, hübsche Geschenke und handgestrickte Pullover zu kaufen.

bruges-market-visit-bruges-jan-darthet

Bruges © Visit Bruges/Jan Darthet

 

 

 

 

 

 

 

 

Brügge: am besten für Schokolade und Winter Glow

22 November 2024 bis 5 Januar 2025

Die Weihnachtsmärkte in Brügge waren früher vor allem für ihre Schokoladenaromen bekannt, und all das gute Zeug gibt es immer noch, obwohl es jetzt ein wenig sanfte Konkurrenz durch das neue Winter Glow-Erlebnis gibt. Kommen Sie also auf jeden Fall wegen der Marktplatz-Traditionen mit Geschenkständen, gemütlichen Mahlzeiten, schimmernden Gebäuden und albern extravaganten Süßwaren, aber ziehen Sie sich warm an und gehen Sie auch ein bisschen spazieren. Praktisch jede Ecke der Altstadt erstrahlt dieses Jahr, und wenn Sie beim Wandern auf den Wegen mit Ihren verträumten Kindern nicht durch und durch in Weihnachtsstimmung kommen, kommen Sie zurück und machen Sie es noch einmal.

place-meuniers-christmas-market-breaks-strasbourg-vincent-muller

Strasbourg © Vincent Muller/Visit Strasbourg

Straßburg: Die festliche Hauptstadt gewinnt in Sachen Pracht

27 November bis 27 Dezember 2024

Der kühle Norden Frankreichs macht den deutschen Märkten rund um Weihnachten Konkurrenz, und Straßburg ist immer derjenige, den es zu schlagen gilt. Die dramatische Kathedrale und die Fachwerkhäuser der mittelalterlichen Altstadt verschaffen ihr einen Vorsprung, aber die wahre „Weihnachtshauptstadt“ sind die Hunderten von Ständen rund um die zentralen Plätze, an denen alles von zarten Glaskugeln bis hin zu mit Bändern verzierten Bredele-Keksen verkauft wird. Ein Teil des Verdienstes gebührt jedoch auch dem über 30 Meter hohen Weihnachtsbaum und einer aufwendigen Interpretation der Straßendekoration.

christkindlmarkt-salzburg-christmas-market-breaks-tourismus-salzburg

Christkindlmarkt, Salzburg © Tourismus Salzburg

Salzburg: der Christkindlmarkt mit Engeln

21 November 2024 bis 1 Januar 2025

Manche Städte sind winterfest, und das schöne barocke Salzburg ist eine davon. Im November erstreckt sich sein frostiger Charme auf den Christkindlmarkt, der hier seit dem 15. Jahrhundert stattfindet. Rund 100 Stände säumen den Domplatz und verkaufen die Art von handgemachten Geschenken, die Sie sich selbst wünschen. Dienstagabends ist das Mitsingen von Weihnachtsliedern erwünscht. Und wenn Sie an einem Sonntag kommen, dann kommen das Christkind und seine Engel, um die Kinder völlig zu fesseln.